Normalerweise interviewt man als Journalist*in andere. Das macht Spaß, die Veröffentlichung meines Buchs hat mir aber einen Seitenwechsel ermöglicht. Seitdem wurde ich auch meinerseits öfters als Experte interviewt, zum Beispiel hier:
- Netzsperren und Zensurumgehung (Fortschritt-Podcast von detektor.fm)
- Darknet: Marktplatz für illegale Geschäfte („Chefsache“, Fernseh-Interviewformat von RegioTV)
- Darknet-Drogen: Qualitätsbooster oder Scum-Risiko? (Nachtschatten-Podcast von Sunshine Live)
- Darknet und Politik (Dissens-Podcast)
- E-Commerce und Wirtschaftslogik im Darknet (Handel 4.0-Podcast)
- Digitale Selbstverteidigung und die Politik (Interview mit der Zeitschrift politik & kommunikation)
- Alle Jahre einen Snowden (Interview mit der Kontext:Wochenzeitung)
- Es gibt so etwas wie Moral im dunklen Netz (Interview mit Lesart von Deutschlandfunk Kultur)
- Darknet: Illegal ist nicht per se unmoralisch (Interview mit Deutschlandfunk Nova)
- Das Darknet sinnvoll nutzen (Interview mit der taz)